MITTWOCH 7. OKTOBER 2015, 19.00 UHR, OK Krähen im Portrait
Vortrag Cord Riechelmann im Gespräch mit Thomas Macho.
Cord Riechelmann, „der einzige wirkliche Tierjournalist, den wir haben“ (Jakob Augstein), erzählt die erstaunliche Natur- und Kulturgeschichte dieser klugen Vögel und stellt zwanzig Krähenarten vor, die er selbst auf fünf Kontinenten beobachten konnte. Sein Tierportrait vermittelt nichts weniger als den unvoreingenommenen Blick auf das scheinbar Vertraute.
DO. 8. OKTOBER 2015, 19.00 UHR, BIOLOGIEZENTRUM Lufthoheit über Österreich
Greifvogelbestimmung - eine Herausforderung für Anfänger und Profis
Vortrag von Dr. Norbert Pühringer, Scharnstein
FR. 9. OKTOBER 2015, 19.00 UHR, OK Vogelzug
Vortrag über die Zukunft unserer Zugvögel
von Dr. Josef Hemetsberger, Biologe, Konrad-Lorenz-
Forschungsstelle, Grünau Vogelstimmenkonzert von Helmut Wolfertstetter.
Foto: Hroß
SO. 11. OKTOBER 2015, 9.00 UHR, HÖHENRAUSCH alien productions, Matineekonzert mit Papageien
special guests: Helmut Wolfertstetter und Heidelinde Gratzl
DO. 15. OKTOBER 2015, 19.00 UHR, URSULINENHOF SAAL A OK LABOR Vorlesung
Daniel Gilfillan & alien productions
Daniel Gilfillan, Associate Professor for German Studies an der Arizona State University, setzt in seinem Vortrag „Of Parrots, Behaviors and Moods: Thinking Beyond Sound as We Know It“ seine begleitenden Beobachtungen des Projekts „metamusic“ in den Kontext seines Forschungsgebiets der Performance und Sound Art.
eine Kooperation mit Kunstuniversität Linz, Interface Cultures, Martin Kaltenbrunner
MO. 5. BIS SA. 10. OKTOBER 2015, 10.00-11.30 UHR, OÖ KULTURQUARTIER
Vogelherbst Kunstvermittlungsprogramm für SchülerInnen, Info und Anmeldung: info@ooekulturquartier.at
Der Vogelherbst ist eine Kooperation mit dem Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums.